Moderne Bedeutung: Spiritualität, Einfühlungsvermögen - häufig analog zu Fische
Letzteres scheint mir problematisch zu sein, weil die Spiritualität (Religion, etc.) eindeutig dem 9. Haus zuzuordnen ist und nicht zwei Häuser eine Bedeutung haben können.
Was passiert also?
Kurz vor der Geburt gibt es Konjunktionen zwischen AC und Planeten/Lichtern. Es passiert also "irgendetwas" - wie bei jeder Konjunktion. Beim AC "passiert" etwas mit dem "Leben". Das kann ganz vielfältig sein - eine Behinderung sein, die Abwesenheit des Vaters oder ganz andere Dinge. Es führt häufig dazu, dass Dinge verzögert sind, anders wahrgenommen werden, ... Eine sehr gewagte Hypothese wäre, dass das Kind im Mutterleib nicht auf diese Konjunktionen reagieren kann?
Eine solche Konstellation (Verzögerung, Behinderung, anderer Blickwinkel, etc.) führte früher dazu, dass ein solches Kind den Bestand der ganzen Familie bedrohte - weil es vielleicht aus vielerlei Gründen nicht "tüchtig" war. Und daher rührt wahrscheinlich auch die negative Bewertung von H12. Natürlich ist es auch in hohem Maße davon abhängig, welche persönlichen Planeten in 12 stehen und welchen Häuserherrscher 12 besitzt (samt Würden).
In der Stundenastrologie bedeutet das 12. Haus Stillstand - es ändert sich nichts, es bleibt wie es ist. Ebenso bei den akzidentiellen Würden: dort werden Planeten mit -5 Punkten "bestraft". Sie agieren also nicht. Sie sind nicht "wichtig" für den Lebensentwurf, für das Vorankommen, den Lebensplan, etc. Sie sind nicht aktiv.
Es ist eine interessante Parallele, dass gerade Aktivität, Bewegung, Extravertiertheit, etc. mit Lebensfreude und Karriere verknüpft sind - aber führen sie wirklich zu Glück und Lebenszufriedenheit und Passivität, Introvertiertheit, Stillstand zu Unglück?
Die m. E. unheilvollsten Horoskope sind nicht diejenigen mit 12. Haus-Planeten, sondern die Horoskope, bei denen Planeten essenziell schlecht und akzidentiell hervorragend stehen.
Hallo vergnuegt, ich habe mir erlaubt meinen Beitrag von -Planeten am Ende eines Hauses- hier nocheinmal reduziert zu wiederholen. Grundsätzlich muss man jedem Haus seine positiven und negativen Seiten in Betracht ziehen. Häuser mit nur negativen Inhalten zu befrachten ist eine unzureichende Betrachtungsweise.
Das Nachstehende möchte ich noch einmal in Erinnerung rufen, weil mir der Tageslauf der Sonne eine wichtige Rolle zu spielen scheint. Denn jedes 12. Haus war einmal etwa 2h zuvor das Haus des AS. Nun ist es abgefallen, zu einem fallenden Haus.
Da mit dem fallenden 12. Haus der Tag beginnt, mit seinem 30.° kommt alles Neue zuerst ans Tageslicht. Es wird sichtbar und ist der Beurteilung und Verurteilung ausgesetzt. Das worum es geht ist neu und un- erprobt. Das Fehlerhafte wird erfasst, ebenso das Richtige des vorigen Inhalts des AS.
Es gibt zwei Bewegungen der SON, den Tageslauf, der dem Uhrzeigersinn entspricht und durch die Tag- häuser 12-7 verläuft und dem Jahreslauf, gegen den Uhrzeigersinn, durch die Nachthäuser 1-6.
Das Tagesgeschehen des AS wandert durch Nachthäuser 1-6. Der AS mit seinem 1. Haus kennzeichnet Neu- beginn und Initiative. Die SON am AS gerät durch das Fortschreiten des AS zwangsläufig in das 12. Haus. Das 12. Haus bringt das Thema des AS erstmals ans Tageslicht; dort beginnt der AS Wirklichkeit zu werden und begibt sich im Verlauf der Stunden zur Himmelshöhe, dem Medium coeli, Sitz des X. Hauses, wo der AS dann öffentlich wird.
Daher verwundert es nicht, dass SON und Planeten im 12. Haus Inhalte vertreten die dort verwirklicht wer- den, eben weil sie ans Licht des Tages gelangen. Namhafte Astrologen habe dies auch erkannt und in ihren Schriften thematisiert.
Betritt eine Idee, die verwirklicht werden soll, erstmals das 12. Haus ist dies als ihre Geburt zu betrachten. Unerprobt wie sie ist, ganz ohne Erfahrung, ist sie Irrtümer, Fehleinschätzungen, Selbsttäuschung und auch Selbstüberschätzung ausgeliefert. Fehler und die daraus resultierenden Folgen zeitigen sich im 12. Haus. Daher mag dem 12. Haus sein übler Leumund entstanden sein, sind es Geburtshoroskope oder Stunden- horoskope. *** Was kann nun das Gute am 12. Haus sein? Planeten in 12 sind auch Herren anderer Häuser. Diese Häuser- inhalte wollen sich in 12 verwirklichen, zum Ausdruck bringen. Daher wird es spannend sein zu beobachten wie sich diese Häuserinhalte sich im Lebenslauf manifestieren oder nicht, oder nur teilweise.
Dass die Stundenastrologie das 12. Haus so negativ beurteilt ist teilweise verständlich. Nur möchte ich das Negative nicht allein gelten lassen. Denn die Häuser bewerten traditionell nur das akzidentielle, nämlich die Chancen die den Dingen abhaften sich zu verwirklichen. Die Häuserinhalte, dasjenige des Lebensthemas das diesem Haus zugeschrieben wird ist davon nicht betroffen.
Die m. E. unheilvollsten Horoskope sind nicht diejenigen mit 12. Haus-Planeten, sondern die Horoskope, bei denen Planeten essenziell schlecht und akzidentiell hervorragend stehen.
Diesem Inhalt möchte ich mich gerne anschließen! Wenn schlechte Inhalte erfolgreich verwirklicht werden. Lieber Gruß Franz-Josef
Publikationen Chiron Verlag "Würden und Schwächen der Planeten" "Traditionelle Stundenastrologie in der Praxis" 51 Fragen aus 11 Lebensbereichen
Hallo Vergnuegt und Franz-Josef, Sehr interessante Beiträge hier, ich habe eine kurze Frage zum Verständnis, essenziell schlecht und akzidentell gut bedeutet etwa dann soviel wie z.b der Merkur in Jungfrau im 12 Haus, oder Venus in Fische im 6 Haus richtig?
Zitat von Lara im Beitrag #3essenziell schlecht und akzidentell gut bedeutet etwa dann soviel wie z.b der Merkur in Jungfrau im 12 Haus, oder Venus in Fische im 6 Haus richtig?
Genau. Ein Planet (im Domizil, in der Erhöhung, in Triplizität, ....) würde seine guten Seiten (Venus in Fische in Erhöhung, Merkur in Jungfrau im Domizil) zeigen - wenn er akzidentiell gut steht (z. B. in einem Eckhaus, nicht verbrannt, nicht rückläufig, ....).
Venus im Stier/in der Waage (im Domizil) beispielsweise besitzt gute künstlerische Fähigkeiten. Ob diese im Leben eine wichtige Rolle spielen, zeigen die akzidentiellen Würden: ist der Wert negativ, werden sie wahrscheinlich kaum zum Tragen kommen, ist der Wert positiv (bzw. je positiver der Wert) desto mehr spielt Kunst eine wichtige Rolle im Leben.
In Hitlers Horoskop besitzt Venus als einziger Planet positive essenzielle Würde, jedoch akzidentiell steht Venus schlecht. Dafür besitzen (fast) alle anderen Planeten schlechte essenzielle - jedoch positive akzidentielle Würden. Diese Energien drängeln sich nach oben und Kunst hatte in Hitlers Leben allenfalls den Stellenwert, ihn halbwegs zu ernähren (auch wenn er sich immer als großer Künstler dargestellt hat).
Also eine Venus im Krebs im 8 Haus ist dann sowohl essentiell wie akzidentell, nicht gut gestellt, und eine Venus in Fische im 12 Haus ist essentiell gut und akzidentell nicht. Schwierig das Thema, da ich bisher dachte essentiell gut und akzidentell (Haus) schwach, ist immer noch besser als beides schwach.
Zitat von Lara im Beitrag #5Schwierig das Thema, da ich bisher dachte essentiell gut und akzidentell (Haus) schwach, ist immer noch besser als beides schwach.
Die Essenz gibt uns Auskunft darüber, ob ein Planet eher seine guten oder seine schlechten Seiten auslebt. Die akzidentiellen Würden geben Auskunft darüber, wie stark der Planet zum "Lebensthema" wird
Grundsätzlich fährt man natürlich besser, wenn alle Planeten essenziell positiv stehen (unabhängig von ihrer akzidentiellen Stärke oder Schwäche) - es hängt zusätzlich ja auch davon ab, wie stark negativ die akzidentiellen Würden sind - ob -1 oder -15. Aber die Kombination Essenzielle Schwäche und akzidentielle Stärke ist stets problematisch.
Das ist essenziell ein überirdisches Horoskop: alle inneren Planeten stehen im Domizil, nur Jupiter in der Erhöhung. Ich habe ein solches Horoskop noch nie gesehen. Auch die meisten Planeten stehen akzidentiell gut:
Nur Saturn steht akzidentiell schwächer als die anderen Planeten. Das ist fast schon das Horoskop eines Heiligen :)
Egal wie man zu Liebknecht und seiner Politik steht: Sein Leben war bestimmt turbulent - als Abgeordneter, der sich gegen Kriegskredite in der eignenen Partei wandte, vielleicht auch ein Idealist war (dazu kenne ich den Lebenslauf zu wenig). Der Idealismus wäre die essenziellen Würden, das Eintreten dafür die akzidentiellen Würden.
Wären die akzidentiellen Würden Liebknechts alle negativ, dann hätte er sich wahrscheinlich weniger auseinandergesetzt, keine Haft riskiert - und wäre vielleicht viel weniger für seine Überzeugungen eingetreten (und letztendlich umgebracht worden).
Was mir jedoch häufiger auffällt - und vielleicht kann das jemand bestätigen oder widerlegen - gelegentlich neigen Planeten im Domizil (vor allem Jupiter) dazu, sich selbst zu überschätzen. Ich kenne verschiedene Leute mit Jupiter im Domizil, die sich alleine auf ihr Glück verlassen (z. B. bei Prüfungen) und - um es einmal direkt zu formulieren - faul sind :)
Ich hoffe, das mit den Würden ist ein wenig klarer geworden? Ansonsten einfach fragen.
Hallo Vergnuegt, Danke für die Erklärung, ja ich habe es jetzt mehr oder weniger verstanden, nur sagst du ja selbst es ist so oder so besser, wenn die Planeten essentiell gut stehen, als schlecht, aber dann, wenn sie akzidentell schlecht stehen aber essentiell gut wird es am problematischsten, vielleicht ist damit gemeint das die Schwierigkeiten größer sind der Wille aber gut, oder so ähnlich.
Zitat von Lara im Beitrag #7vielleicht ist damit gemeint das die Schwierigkeiten größer sind der Wille aber gut, oder so ähnlich.
Machen wir mal ein Beispiel:
Mars steht essenziell gut - akzidentiell gut: Damit bist Du mutig und setzt die Kräfte von Mars für positive Dinge ein - zum Beispiel für Zivilcourage oder Du hilfst anderen
Mars steht essenziell gut - akzidentiell schlecht: Du bist immer noch mutig und nutzt die Kräfte von Mars für positive Dinge - aber Du fühlst Dich gar nicht dazu berufen, Ungerechtigkeiten zu beseitigen, anderen zu helfen, etc.
Mars steht essenziell schlecht - akzidentiell gut: Du neigst zum Beispiel dazu, Streit vom Zaun zu brechen und machst das sehr gerne und ausgiebig, säst Zwietracht und bringst andere gegeneinander und gegen Dich auf (z. B. Nachbarschaftsstreit um Kleinigkeiten)
Mars steht essenziell schlecht - akzidentiell schlecht: Du würdest dazu neigen, Streit vom Zaun zu brechen - aber andere Planeten stehen vielleicht akzidentiell viel besser und bestimmen viel mehr Dein Leben als Mars.
Noch ein Beispiel: Venus
Venus essenziell gut/akzidentiell gut: Du schaffst gute Kunst (Essenz) und es drängt Dich auch dazu, gute Kunst zu schaffen. Venus essenziell gut/akzidentiell schlecht: Du schaffst gute Kunst (Essenz), es ist Dir aber nicht so wichtig, wenn andere Planeten höhere positive akzidentielle Würden besitzen Venus essenziell schlecht/akzidentiell gut: Du würdest gerne Kunst schaffen, aber Deine Fähigkeiten (Essenz) reicht nicht aus Venus essenziell schlecht/akzidentiell schlecht: Deine Fähigkeiten, Kunst zu schaffen, reicht nicht aus und Du hast kein Interesse daran.
Probiere es einfach mal am eigenen Horoskop aus: schau Dir die akzidentiellen Würden in Deinem Horoskp an. Sind die Planeten, die positive Werte besitzen, die Themen, die Dich im Leben interessieren oder antreiben - unabhängig von den essenziellen Würden?
Gelingt es Dir gut, die akzidentiell positiven stehenden Planeten positiv umzusetzen? Dann sind wahrscheinlich auch die essenziellen Würden dieser Planeten gut.
sehen wir uns die dahinterstehende Logik bei den essenziellen Würden an:
Die Lichter (So und Mo) herrschen über jeweils ein Zeichen (Löwe und Krebs)
Die Planeten herrschen über jeweils zwei Zeichen:
Merkur über Zwillinge und Jungfrau - Jupiter über Schütze und Fische Venus über Stier und Waage - Mars über Widder und Skorpion Saturn über Steinbock und Wassermann
Gegenüber dem Zeichen, in dem ein Planet im Domizil steht, steht er im Exil (kann seine Kraft nicht entfalten)
Dort, wo Merkur im Domizil steht, steht Jupiter im Exil und umgekehrt Dort, wo Venus im Domizil steht, steht Mars im Exil und umgekehrt Dort, wo Saturn im Domizil seht, steht die Sonne (Wassermann) und der Mond (Steinbock) im Exil
Beispiel: Mars in der Waage im Exil (im Domizil von Venus)
Mars ist ein aggressives, vorandrängender Planet. Die Waage ist diplomatisch und um Harmonie bemüht - etwas, was Mars fremd ist.
Steht also Mars in der Waage im Exil, kann er seine Kräfte (Durchsetzung) nicht anwenden, denn das Zeichen fordert Diplomatie. Eine Auswirkung davon könnte sein, nicht mit "offenem Visier" zu kämpfen, sondern dem anderen ohne Streit und Auseinandersetzung nachweisen, dass er intellektuell unrecht hat und deshalb ein Streit sinnlos ist. Es kommt also nicht zu einer Auseinandersetzung, aber das Gegenüber wird wütend sein, weil der Waage-Mars keine Angriffsfläche bietet. Bei nächster Gelegenheit ... kann man sich vorstellen, was das Gegenüber dann machen wird.
Weder das Waage- noch das Mars-Prinzip sind falsch oder schlecht - aber die Prinzipien sind andere. Bei Merkur und Jupiter ist es Wissen gegen Glaube: Entweder ich glaube - oder ich weiss. Wer weiss, glaubt nicht. Deshalb tut sich Merkur im Schützen und in den Fischen schwer. Exil heißt also immer: Die Kräfte der Planeten können schlecht/unter großen Mühen/gar nicht umgesetzt werden.
Vielen Dank für deinen Beitrag, und jetzt habe ich es richtig verstanden. Ich muss sagen was die Würden in meinem Geburtshoroskop anbelangt, bin ich nicht so gut aufgestellt, ist eher mittelmäßig, aber da kommt mir direkt meine Venus im Sinn im Krebs im 8 Haus, das wäre dann wie bereits erwähnt sowohl essentiell wie auch akzidentell schlecht, aber natürlich kommen noch die Aspekte hinzu. Danke nochmal!
Zitat von Franz-Josef Schweizer im Beitrag #2Grundsätzlich muss man jedem Haus seine positiven und negativen Seiten in Betracht ziehen. Häuser mit nur negativen Inhalten zu befrachten ist eine unzureichende Betrachtungsweise.
Da beginnt ja schon das Problem :) Was ist positiv und was negativ? Wo endet Mut und beginnt Leichtsinn? Wo endet Vorsicht und wo beginnt Feigheit (um nur ein paar Eigenschaften zu nennen)?
Zitat von Franz-Josef Schweizer im Beitrag #2Daher verwundert es nicht, dass SON und Planeten im 12. Haus Inhalte vertreten die dort verwirklicht wer- den, eben weil sie ans Licht des Tages gelangen. Namhafte Astrologen habe dies auch erkannt und in ihren Schriften thematisiert.
Zitat von Franz-Josef Schweizer im Beitrag #2Die SON am AS gerät durch das Fortschreiten des AS zwangsläufig in das 12. Haus. Das 12. Haus bringt das Thema des AS erstmals ans Tageslicht; dort beginnt der AS Wirklichkeit zu werden und begibt sich im Verlauf der Stunden zur Himmelshöhe, dem Medium coeli, Sitz des X. Hauses, wo der AS dann öffentlich wird.
Daher verwundert es nicht, dass SON und Planeten im 12. Haus Inhalte vertreten die dort verwirklicht wer- den, eben weil sie ans Licht des Tages gelangen. Namhafte Astrologen habe dies auch erkannt und in ihren Schriften thematisiert.
Wahrscheinlich habe ich Deine Ausführungen vollig falsch interpretiert - sorry. Bei AC, Sonne und MC dachte ich spontan an die MRL, da dort ja auch ein Zusammenspiel von Sonne MC und AC eine Rolle spielt. Mich würde nun interessieren, welche Astrologen meinst Du?
Zitat von Franz-Josef Schweizer im Beitrag #14Habe ich von Astrologen geredet? Wo und in welchem Beitrag?
Im Beitrag Nummer 2 heißt es, etwa im letzten Drittel (6. Absatz):
Zitat von Franz-Josef Schweizer im Beitrag #2Daher verwundert es nicht, dass SON und Planeten im 12. Haus Inhalte vertreten die dort verwirklicht wer- den, eben weil sie ans Licht des Tages gelangen. Namhafte Astrologen habe dies auch erkannt und in ihren Schriften thematisiert.
ja, ich erinnere mich, dass vor wenigen Jahrzehnten, besonders ein französicher Astrologe, namen Michel Gauquelin eine Veröffentlichung über das 12. Haus und damit verbundene prominente Persönlichkeiten anstellte. Diese Veröffentlichungen wurden damals in der Fachpresse ausgiebig besprochen. Weitere Astrologen und deren Werke über das 12. Haus sind mir derzeit nicht mehr geläufig. Vielleicht wissen andere Mitglieder dieses Forum mehr darüber. Grüße Franz-Josef
Publikationen Chiron Verlag "Würden und Schwächen der Planeten" "Traditionelle Stundenastrologie in der Praxis" 51 Fragen aus 11 Lebensbereichen
Karen Hamaker-Zondag: Das 12. Haus: Die verborgene Kraft in unserem Horoskop Tracy Marks: Dein verborgenes Selbst: Das Mysterium des 12. Hauses Banger, Martin A.: Das zwölfte Haus und unsere pränatale Prägung
Diese drei sind mir bekannt - als reine Bücher, die sich mit dem 12. Haus befassen. Alle bringen es, finde ich, nicht so ganz auf den Punkt.