Das Umnummerieren ist ein wichtiges Werkzeug in der Stundenastrologie. Wie der Name schon sagt werden beim Umnummerieren (Um) Häuser von Personen in das Horoskop eingebracht und diese bekommen dann eine umnummerierte Häusernummer.
Beispiel: Der Vater fragt „Hat mein zweiter Sohn meinen Erstgeborenen getötet? Wie man sieht geht es hier um drei Personen: Vater, Erstgeborener (Sohn) und zweiter Sohn, Bruder des Erstgeborenen.
Diese drei Personen sind alle im Horoskop verankert, müssen aber bestimmt werden, um sie vonein- ander unterscheiden zu können.
Der Vater als die fragende Person bekommt Haus 1 und den Dispositorplaneten dazu. Der Erstgebo- rene bekommt Haus 5 und dessen Herrscher. Haus 5 gilt als Haus der Kinder aus Sicht der Eltern. Daher wird der Erstgeborene dem 5. Haus zugeordnet.
Der Erstgeborene (5) hat einen Bruder von dem der Vater annimmt, dass er seinen älteren Bruder getötet haben soll. Nun müssen wir dem Erstgeborenen ein Haus zuordnen. Da es bei der Frage des Vaters um den Erstgeborenen geht, bekommt dieser das 1. Haus. Das 5. Haus, erster Sohn, wird nun umnummeriert zum 1. Haus des Sohnes. Sein Bruder, zweiter Sohn, bekommt das für Geschwister zugedachte 3. Haus; daher bekommt der zweite Sohn das 3. Haus von seinem Bruder Hauws 5 aus gerechnet. Das 3. Haus vom 5. Haus aus gerechnet ist das 7. Haus. Der zweite Sohn bekommt das 7. Haus mit dessen Herrscher. Beim Umnummerieren wird hier das 5. Haus bereits mitgerechnet.
Fassen wir zusammen: Die Signifikatoren des Horoskops sind: Vater mit Aszendent und Herrscher des AS Erstgeborener Sohn Haus 5 mit dessen Herrscher Zweiter Sohn ist Bruder des ersten Sohnes, daher 3 Häuser weiter, zum 7. Haus. * * *
In einem Lehrbuch für Moderne Astrologie wurde dem zweiten Sohn das 5. Haus vom 5. Haus zugeord- net. Das ist ein gravierender Fehler, denn das 5. Haus des Erstgeborenen sind dessen Kinder oder die Enkelkinder des Vaters.
Würde der Vater des Erstgeborenen nach seinen Enkelkinder fragen, müsste der Astrologe zuerst Haus 5, erster Sohn, dann nach dessen Kinder, Haus 7 fragen. Haus 3 wäre wiederum der Bruder des Erstgeborenen.
Eine derartige Fehlzuordnung geschieht, wenn nicht nachgedacht wird und Vorgaben von bekannten Astrologen blind übernommen werden. Diese falsche Zuordnung, 5. vom 5. für den Bruder, wurde aus einem Handbuch für moderne Stundenastrologie entnommen.
Beispiele werden fortgesetzt. Franz-Josef
Publikationen Chiron Verlag "Würden und Schwächen der Planeten" "Traditionelle Stundenastrologie in der Praxis" 51 Fragen aus 11 Lebensbereichen
Zitat von Franz-Josef Schweizer im Beitrag #1Würde der Vater des Erstgeborenen nach seinen Enkelkinder fragen, müsste der Astrologe zuerst Haus 5, erster Sohn, dann nach dessen Kinder, Haus 7 fragen. Haus 3 wäre wiederum der Bruder des Erstgeborenen.
Das verstehe ich nicht "Nach dessen Kinder" hieße sprachlogisch Kinter des Erstgeborenen. Das meinst du ja aber nicht - oder? Wenn der Erstgeborene die Zuordnung zu Haus 5 hat, käme für den Zweitgeborenen plausiblerweise doch das 6. Haus in Frage, also eins weiter gerechnet. Oder unterläuft mir da ein Gedankenfehrler?
Wenn ich selbst eine Frage über meinen Bruder stellen würde, wäre dieser meinem 3. Haus zugeordnet. Geschwister gehören in das 3. Haus. Hätte ich einen zweiten Bruder ist dieser doch der Bruder auch meines Bruders nach dem ich zuerst gefragt habe. Dieser zweite Bruder ist wiederum im 3. Haus meines ersten Bruders zu finden, welches das 5. Haus ist.
Die Kinder allgemein sind dem 5. Haus jedes Fragenden zugeordnet. Folglich sind die Kinder mei- nes Bruders in dessen 5. Haus zu finden. Ich zähle daher 5 Häuser ab dem 3. Haus weiter und gelange zum 7. Haus.
Ich weiß, es ist nicht ganz einfach. Wichtig ist nur, dass der gedankliche logische Weg gewahrt bleibt.
Angenommen der Sohn fragt nach dem Bruder seines Vaters. Sohn Haus 1, Vater Haus 4, Bruder des Vaters Haus 6. Dies deshalb, weil der Bruder des Vaters wiederum das 3. Haus ab dem 4. Haus ist.
Treiben wir das Umnummerieren etwas weiter: Die Ehefrau fragt nach dem Bruder ihres Eheman- nes. Ehefrau Haus 1, Ehemann Haus 7, Bruder des Ehemann Haus 9. Franz-Josef
Publikationen Chiron Verlag "Würden und Schwächen der Planeten" "Traditionelle Stundenastrologie in der Praxis" 51 Fragen aus 11 Lebensbereichen
Tanten und Onkel gehören der gleiche Kategorie an. Ebenso Brüder, Schwestern, Cousin und Cousinen. Blutsverwandte der gleichen Generation sind im 3. Haus. Wichtig dabei ist nur wer die Frage stellt. Daran hängt alles.
Publikationen Chiron Verlag "Würden und Schwächen der Planeten" "Traditionelle Stundenastrologie in der Praxis" 51 Fragen aus 11 Lebensbereichen
Freunde. ein ganz spezielles Thema das viel Unsicherheit unnd Verwirrung bringt. Zu diesem Thema müssen wir uns zwischen Haus 7 und Haus 11 entscheiden.
Ein guter und langjähriger Bekannter wäre aus meiner Sicht dem 7. Haus zu- zuordnen. Diesem Bekannten bringe ich Aufrichtigkeit und Wertschätztung ent- gegen. In dessen Gesellschaft ziehe ich auch mal um die Häuser und teile eine Weile meiner Zeit mit ihm. Auch die Ehepartner sind im 7. Haus verordnet.
Ein Freund ist eine ganz andere Liga. Eine Person die um mein körperliches als auch mein psychisches Wohlbefinden bemüht und besorgt ist. Der auch mal mir die Leviten liest, wenn ich richtig falsch liege. Die Motivation eines Freundes oder Freundin ist uneigennützig. Daher finde ich Freunde im 11. Haus.
Der Grund für das 11. Haus, weil es das 2. Haus des X. Hauses ist. Das X. Haus ist der Himmel, dessen 2. Haus sind seine Gaben, seine Geschenke. Im übertra- genem Sinn ist ein wahrer Freund ein Geschenk des Himmels, des Himmels Gabe.
Um zu entscheiden ist eine Person eine Haus 7 oder Haus 11 Person, muss man schon genau unterscheiden und entscheiden. Franz-Josef
Nachtrag: Auch die Rückerstattung des Finanzamtes ist eine Angelegenheit des 11. Hauses. Der Staaat Haus X, die Rückerstattung sein 2. Haus, das 11. Haus.
Publikationen Chiron Verlag "Würden und Schwächen der Planeten" "Traditionelle Stundenastrologie in der Praxis" 51 Fragen aus 11 Lebensbereichen
In der Fachliteratur wird viel Unsinn und Falsches geschrieben. Beliebt ist die Ansicht, dass der oder die Geliebte dem 5. Haus angehören würde. Der Gedanke für diese unsinnige Ansicht ist, dass die Freuden des 5. Hauses dem Geliebten gleichzusetzen ist. Das ist falsch! Der Geliebte ist mein Gegenüber, daher das 7. Haus. Das was ich mit dem Geliebten erfahre, z.B. Sex ist dem 5. Haus zuzuordnen.
Die betrogene Ehefrau oder Ehemann bedeutet ein Störfaktor in der Beziehung zum Geliebten. Daher bekommt die betrogene Person den als Signifikator, weil sie/er stört. Die Ehefrau fragt "Geht man Mann fremd?" Ehemann Haus 7, vermutliche Freundin Haus 1, Ehefrau . Im Handbuch der modernen Stundenastrologie wird der Geliebte/in dem 5. Haus zugeordnet. Franz-Josef
Publikationen Chiron Verlag "Würden und Schwächen der Planeten" "Traditionelle Stundenastrologie in der Praxis" 51 Fragen aus 11 Lebensbereichen
Zuerst, was ist ein Signifikator (Sg)? Ein Sg. zeigt auf etwas, das eine Bedeutung hat. In einem Geburts- oder Fragehoroskop ist der Herrscher des AS der Herr des Zeichens in dem der AS steht und weiter reprä- sentiert dieser Herrscher des AS die Person des Geburtshoroskops oder der befragte Gegenstand eines Fragehoroskops. Der Signifikator ist die Hauptperson um die es geht.
Bei Fragehoroskopen (FH) ist der Signifikator die Person die eine Frage stellt. Dazu erhält der Fragende den Mond als Nebensignifikator, weil der Mond die Gemütslage des Fragenden in der Frageangelegenheit darstellt.
In Beziehungshoroskopen bekommt das Thema Signifikator eine Erweiterung. Die Herren von 1 und 7 sind Signifikatoren. Der Mann bekommt zu seinem Signifikator noch die SONNE dazu, da sie Anzeiger für einen Mann ist der zur Familiengründung eine Frau sucht. Die SONNE fungiert hier als Nebensignifikator. Die Aufgabe des Nebensignifikator ist fundierte Informationen dem Signifikator hinzuzufügen. Die Frau hat ebenfalls Nebensignifikatoren, nämlich die VENUS, die ebenfalls eine Frau darstellt die einen Mann sucht für ihre Familiengründung. Manche Astrologen nehmen noch den MOND für die Frau dazu. Die VENUS hat die Aufgabe den Mann auf die Frau aufmerksam zu machen. Auch hier ist die VENUS ein wich- tiger Faktor für das Geschehen.
Im Buch Handbuch der modernen Stundenastrologie wird jeder Planet der im Haus eines Signifikator steht als Nebensignifikator gewürdigt, auch wenn mehrere Planeten im Haus eines Signifikator stehen. Diese Vorgehensweise halte ich für falsch. Die Bedeutung eines Planeten der nicht Signifikator oder Nebensigni- fikator ist lediglich als ein Faktor der noch zusätzliches Infobeiwerk liefert anzusehen; ist also bei weitem untergeordnet.
Es gibt aber noch eine Situation, in der ein Nicht-Signifikator zum Mitregenten zählt. Ist ein Zeichen ganz mit einem anderen Zeichen eingeschlossen, dann kann der Herr des eingeschlossenen Zeichens zum Neben- signifikator werden. Beispiel: AS 25° LÖW. Zweites Haus 4° WAAGE. Wir sehen das Zeichen JUNGFRAU im 1. Haus eingeschlos- sen. Hat nun der Herr des eingeschlossenen Zeichens, hier MERKUR, einen Aspekt zum Herrn des 1. Hau- ses einen Hauptaspekt, nur dann gilt auch MERKUR als Nebensignifikator. Franz-Josef
Publikationen Chiron Verlag "Würden und Schwächen der Planeten" "Traditionelle Stundenastrologie in der Praxis" 51 Fragen aus 11 Lebensbereichen
Im Handbuch der modernen Stundenastrologie ist zu lesen, dass Heirat des Vaters, aus Sicht seiner Tochter dem 9. Haus zugeordnet wurde. Eine Erklärung weshalb das 9. Haus ist weiter nicht erläutert worden. Diese Sichtweise muss den Schluss zulassen, dass die Heirat dem 12. Haus des Vaters entspräche. Vielleicht meinte die Autorin das 9. Haus des Vaters, welches die Autorin dem 10. Haus zuordnet. Das wäre dann das 6. Haus des Fragehoroskops. Das ist irrwitzig. Eine Heirat kann vom Wesen her niemals dem 12. oder dem 6. Haus ent- sprechen.
Die Autorin ging wohl vom 9. Haus als Haus der höheren Studien, wie Juristerei aus. Dabei wurden die Ehe schließenden Personen außer Acht gelassen. Beim besagten Horoskop wollte die Tochter wissen, ob ihr Vater eine bestimmte Frau heiraten wird.
Das Wesen der Heirat aus juristischer Sicht entspricht einem Vertrag den die Eheschließenden einvernehmlich schließen. Die beiden Vertragspartner sind den Häusern 1 und 7 zuzuordnen. Es sind Menschen die ein Bündnis eingehen.
Andere Buchautoren erwägen die Achse 2 und 8 als Ehebündnis. Deren Gedanke geht wohl dahin, dass die Ehe- willigen vor der Ehe Einzelpersonen sind. Nach der Eheschließung wird geteilt; ein gemeinsamer Besitz. Es wird geteilt. Teilen jedoch ist Angelegenheit der Achse 2 und 8.
Ich selbst neige dazu, die Eheschließung an sich weniger zu beleuchten, als danach zu fragen, ob die beiden einen Ehevertrag zustande bringen. Damit wäre die Ehe geschlossen. Applikative Aspekte sind daher gefragt. Es soll nicht vergessen werden, dass die Motivationslagen der Betroffenen zur Eheschließung meist nicht immer zur Sprache kommt. Franz-Josef
Publikationen Chiron Verlag "Würden und Schwächen der Planeten" "Traditionelle Stundenastrologie in der Praxis" 51 Fragen aus 11 Lebensbereichen
Was könnte ein Grund sein den jetzigen Arbeitgeber mit einem zukünftigen Arbeitgeber zu vergleichen?
Der jetzige Arbeitgeber/Firma findet sich im X. Haus. Angenommen das Betriebsklima und der Chef gestalten meine Arbeit mühevoll. Seit langem denke ich über einen Firmenwechsel nach und frage mich, wie es wohl bei meiner neuen Firma, Chef aussehen wird? Muss ich mir daher noch Gedanken über meinen jetzigen Chef machen, welchen ich bis zur Genüge kennengelernt habe? Ich denke, nein! Daher würde ich dem zukünftigen neuen Chef auch das X. Haus geben. Der alte Chef steht in dieser Frage nicht mehr zur Debatte. Im Handbuch wird der zukünftige Chef dem 7. Haus zugeordnet. Der Gedanke ist wie zuvor derselbe Fehler. Das X. Haus vom X. Haus ist das 7. Haus. Das neue Haus/Wohnung ist das 4. vom 4. Ebenso falsch.
Kurioser Weise im gleichen Handbuch der modernen Stundenastrologie: Jetziger Arbeitsplatz Haus 6, zukünftiger Arbeitsplatz Haus 11.
Im obigen Beispiel ging es um die Person des Arbeitgebers. Hier geht es um den Arbeitsplatz, vermutlich um die Art der zu verrichteten Arbeit. Um welche Art Frage kann es sich hier handeln? Vermutlich ein Angestelltenverhältnis? Die Frage könnte lauten: „Kann ich in der neuen Firma meine Arbeitsbedingungen verbessern? Auch hier, wie oben, Neuer Chef Haus X, Arbeitsplatz Haus 6. Wie gehabt, auch hier wieder der gleiche Fehler, das 6. Haus vom 6. Haus ist 11. Haus. Es scheint als wolle sich diese fa- tale Denkweise ständig für alles fortsetzen.
Beispiel: Meine alten Schuhe sind durch gelatscht. Ein neues Paar muss her. Welches Haus gilt für das neue Paar? Franz-Josef
Publikationen Chiron Verlag "Würden und Schwächen der Planeten" "Traditionelle Stundenastrologie in der Praxis" 51 Fragen aus 11 Lebensbereichen
Aus dem Handbuch sinngemäß: Eine Klientin hat ein Buch über eine wenig bekannte Maltechnik geschrieben. Das Manuskript wurde von verschiedenen Verlagen abgelehnt. Daher die Frage der Klientin: „Wird das Buch dennoch veröffentlicht?“
Im Buch wird das Buch dem 3. Haus zugestanden. Vermutlich aus der Vorstellung heraus, dass ein Buch aus Papierseiten besteht, ein geschriebenes Werk ist. Das alles kann MERKUR und Haus 3 zugeordnet werden. Dem Verleger wurde das 9. Haus zugedacht. Vermutlich deshalb, weil dem Fachbuch für Maltech- nik das enthaltene Fachwissen zum 9. Haus zählt.
Ja, es spricht einiges für diese Sichtweise. Betrachten wir einmal die Bedeutung des Buches aus Sicht des Autors. Der Autor hat mit viel Mühe, Nachforschungen und zeitlichem Aufwand ein schriftliches Werk her- aus gebracht. Viel Herzblut hinein gesteckt. Schlussendlich ist das Werk vollendet, es kann auf den Markt. Es ist als hätte der Autor ein „Kind“ zur Welt gebracht. Es ist ein Teil von ihm selbst, er identifiziert sich mit dem Buchinhalt.
Meine Empfehlung ist, aus eigener Erfahrung, dem Buch das 5. Haus zu geben. Das Buch ist eine Art Kind des Autors, metaphorisch gesehen.
Folgende Signifikatoren möchte ich vorschlagen: Autor Haus 1 und Mond als Nebensignifikator, Verlag als Geschäftspartner des Autors Haus 7, das Buch Haus 5, die Öffentlichkeit, das Publikum, die Leserschaft Haus 10. Aus diesen Signifikatoren lässt sich das Schicksal des Buches, die Einstellung des Verlegers und die Meinung des Publikums ablesen.
Es muss erwähnt werden, dass Sachbücher keine Romane sind und daher meist geringere Auflagen erzielen. So gesehen möchte ich die Entscheidung wie mit den Signifikatoren im Handbuch umgegangen wurde auf sich beruhen lassen. Nur der Verlag als Geschäftspartner des Autors wäre im 7. Haus besser aufgehoben. Franz-Josef
Publikationen Chiron Verlag "Würden und Schwächen der Planeten" "Traditionelle Stundenastrologie in der Praxis" 51 Fragen aus 11 Lebensbereichen
Manchmal, wenn ich selbst mir keinen Reim machen kann, welches Haus ich für einen Gegenstand nehmen soll, nehme ich mir eine Anleihe bei William Lilly. Selbstverständlich nicht blindlings sondern beobachte wie sich die Anleihe in die Wirklichkeit einfügt.
William Lilly gibt den kleinen Tieren, wie Haustiere, Hunde, Katzen, Vögeln die in Käfig gehalten wer- den und andere, das 6. Haus. W. Lilly muss sich dabei etwas gedacht haben. Mir hat sich diese Zuord- nung nicht auf den ersten Blick erschlossen. Vielleicht weil Lilly Haus 6 als Haus des Nutzens, der An- passung an Notwendigkeiten gesehen hat. Notwendig deshalb, weil Haustiere vorzüglich geeignet sind Alleinstehenden Unterhaltung und Zeitver- treib durch Pflege und Aufmerksamkeiten bieten. Auch gibt es regelrechte Nutztiere die behinderten Menschen „zur Hand“ gehen, wie Blindenhunde oder Spürhunde, beispielsweise. Lilly meint, Tiere auf denen man nicht reiten kann gehören ins 6. Haus.
Die großen Tiere, die zum Reiten geeignet sind, Pferde, Kamele, Elefanten, etc. sollten ins 12. Haus verortet werden. Welche Gründe könnten dafür hergehalten haben? Vielleicht weil Großtiere auf denen man reiten kann die Ergänzung der kleinen Tiere sind. Dafür, meine ich, wurde die Tierachse 6/12 auserkoren?!
Meine eigenen Beobachtungen, nach etwa 22 Horoskopen wo es um Groß- und Kleintiere ging, fand ich Bestätigung für Lillis Festlegungen.
Im Handbuch der astrologischen Stundenastrologie wurde JUPITER als natürlicher Herrscher für Pferde genannt. Warum? Vielleicht weil die Größe eines Pferdes unter den Tieren auch der Größe des JUPITERs unter den Planeten entsprechen sollte!? Sonst fand ich in keiner Lektüre Jupiter für Pferde, was nicht heißen soll, dass die Wahl im astrologischen Handbuch falsch sein soll. Franz-Josef
Publikationen Chiron Verlag "Würden und Schwächen der Planeten" "Traditionelle Stundenastrologie in der Praxis" 51 Fragen aus 11 Lebensbereichen
Übungen für Zuordnungen von Personen, Berufen, Gegenständen und anderen möglichen Dingen.
Welche Häuser würdet Ihr zuordnen für:
1 Einer fragenden Person im Fragehoroskop? 2 Einen bestellten Handwerker? 3 Dem behandelndem Arzt? 4 Dem Ortspfarrer? 5 Einem Richter? 6 Dem eigenen Rechtsanwalt? 7 Dem Einbrecher? 8 Des Einbrechers Gehilfe? 9 Der eigenen Schwester? 10 Dem Verlobten der eigenen Schwester?
11 Das neue Auto das ich zu kaufen beabsichtige? 12 Das neue Paar Schuhe das ich kaufen möchte? 13 Die neue Wohnung die ich besichtigen möchte? 14 Die Miete aus meiner eigenen Ferienwohnung? 15 Die Aktie die ich zu kaufen wünsche?
16 Der Bruder meiner Tante mütterlicherseits? 17 Der Onkel meines Vaters? 18 Die Cousine meines Vaters? 19 Die eigene Oma väterlicherseits? 20 Die eigene Oma mütterlicherseits?
Wer traut sich? Wer beratend astrologisch tätig sein will sollte sich auskennen. Auflösungen erfolgen nur nach Einsendungen. Franz-Josef
Publikationen Chiron Verlag "Würden und Schwächen der Planeten" "Traditionelle Stundenastrologie in der Praxis" 51 Fragen aus 11 Lebensbereichen
Hallo Franz-Josef, Ich möchte nicht als Astrologin tätig sein, aber dachte ich versuche es trotzdem.
1. Der Aszendent erstes Haus 2 bis 7. Das siebte Haus 8.- 9. Das dritte Haus 10. Das neunte Haus. 11.- 12.- 13. Das vierte Haus 14. Das achte Haus 15.- 16. Das sechste Haus 17. Das siebte Haus 18. Das siebte Haus 19. Das zweite Haus 20. Das achte Haus
dann probiere ich es auch mal, obwohl meine stundenastrologischen Kenntnisse eher bescheiden sind
1 Einer fragenden Person im Fragehoroskop? H1 2 Einen bestellten Handwerker? H6 3 Dem behandelndem Arzt? H6 4 Dem Ortspfarrer? H3 5 Einem Richter? H10 6 Dem eigenen Rechtsanwalt? H7 7 Dem Einbrecher? H8? 8 Des Einbrechers Gehilfe? H8 (Einbrecher) + H6 ("Diener" des Einbrechers) = H1 9 Der eigenen Schwester? H3 10 Dem Verlobten der eigenen Schwester?
Den Verlobten würde ich als Partner der Schwester sehen, also H9
11 Das neue Auto das ich zu kaufen beabsichtige? H2 12 Das neue Paar Schuhe das ich kaufen möchte? H2 13 Die neue Wohnung die ich besichtigen möchte? H4 14 Die Miete aus meiner eigenen Ferienwohnung? H2 15 Die Aktie die ich zu kaufen wünsche? H2
16 Der Bruder meiner Tante mütterlicherseits? Oh jeh :) Mutter = H10, Schwester der Mutter = drei Häuser weiter, also H12, der Bruder davon ist wieder drei Häuser weiter, also H2 17 Der Onkel meines Vaters? Vater = H4, Onkel = 3 Häuser weiter, also H6. 18 Die Cousine meines Vaters?
Da bin ich überfragt. Das wäre ja die Enkelin meines Urgroßvaters?
19 Die eigene Oma väterlicherseits? H1 (Vater = H4 + 10 Häuser weiter = H1) 20 Die eigene Oma mütterlicherseits? H7 (Mutter = H10 + 10 Häuser weiter = H7)
Wie gesagt - ich bin kein Stundenastrologe und weder versiert noch geübt.
Hallo Lara, hallo Vergnügt. @ Eure Beiträge habe ich erst gelesen als ich meinen bezogen auf Lara geschrieben hatte.
vielen Dank für Eure Teilnahme. Mit der Auflösung möchte ich noch etwas warten. Damit das Ganze auch nachvolziehbar wird, erkläre ich meine Lösungen. Am Sonntag möchte ich auflösen.
Nun, es ist genau genommen egal, ob professionell oder als Hobby. Für den beruflichen Astrologen ist es existenzbestimmend ob er die richtigen Häuser findet oder nicht.
Ich selbst arbeite nicht professionell, weil ich meine Ruhe haben will.
Der Hobbyastrologe kommt manchmal nicht umhin Fragen im Bekannten- kreis zu beantworten. Auch da wäre es fein, würden die zutreffenden Häu- ser gefunden, erstens zur eigenen Bestätigung und zweitens würde es für die Astrologie auch vorn Vorteil sein.
Bis dahin liebe Grüße Franz-Josef
Publikationen Chiron Verlag "Würden und Schwächen der Planeten" "Traditionelle Stundenastrologie in der Praxis" 51 Fragen aus 11 Lebensbereichen
Übungen für Zuordnungen von Personen, Berufen, Gegenständen und anderen möglichen Dingen.
Welche Häuser würde Ihr zuordnen für:
1 Einer fragenden Person im Fragehoroskop? Haus 1: Warum? Der Fragende ist wie ein Sämann der sein Korn in die Erdfurche legt, damit seine Korn Frucht bringt. Der Fragende legt seine Frage in die Hände des Astrologen, der in der Lage ist seine Frage zu beantworten.
2 Einen bestellten Handwerker? Haus 6: Wer für mich arbeitet ist mein Dienstleistender. Das 6. Haus ist u.a. das Haus der Notwendigkeiten, die erledigt werden sollen.
3 Dem behandelndem Arzt? Haus 7: Der behandelnde Arzt ist mein Partner in gesundheitlichen Angelegen-heiten. Als Privatmann ist er eine studierte Person und ist dem 9. Haus zuzuordnen. 4 Dem Ortspfarrer? Haus 9: Ein im Dienst einer Religion stehende Person. Religiöse und spirituelle Angelegenheiten und Personen gehören ins 9. Haus. Traditionell ist das 9. Haus das Haus Gottes.
5 Einem Richter? Haus 10: Eine Person die im Auftrag des Staates Recht spricht. Staat 10. Haus. 6 Dem eigenen Rechtsanwalt? Haus 2: Mein verlängerter Arm bei Gericht. Der RA fungiert in meinem Auftrag.
7 Dem Einbrecher? Haus 7. Warum? Haus 7 dem Haus 1 gegenüber, in Opposition. Mein Gegner, der mir Schaden zufügt. 8 Des Einbrechers Gehilfe? Haus 8: Ebenfalls verlängerter Arm des Einbrechers 9 Die eigene Schwester? Haus 3: Ebenso wie Brüder und Cousins. Meine blutsverwandtschaftliche "Nachbarn". Haus 3 die Nachbarn.
10 Der Verlobte der eigenen Schwester? Haus 9: Das 7. Haus vom 3. Haus. 11 Das neue Auto das ich zu kaufen beabsichtige? Haus 2: Vorweggenommenes Eigentum.
12 Das neue Paar Schuhe das ich kaufen möchte? Haus 2: Vorweggenommenes Eigentum.
13 Die neue Wohnung die ich besichtigen möchte? Haus 4: Die alte Wohnung ist nicht Gegenstand der Frage
14 Die Miete aus meiner eigenen Ferienwohnung? Haus 5: Der Ertrag aus meiner Wohnung. 2. v.4. Das was die Ferienwohnung an Ertrag (2. Haus) abwirft. 15 Die Aktie die ich zu kaufen wünsche? Haus 2: Vorweggenommenes Eigentum. Ich füge die Aktie meinem Eigentum hinzu. [b]16 Der Bruder meiner Tante mütterlicherseits? 3. v. 10. = 12.Haus. Bruder meiner Tante ist 3. von der Tante = 2.Haus
17 Der Onkel meines Vaters? Onkel ist Bruder von Vater oder Mutter. Vater 4. Onkel ist 3. v.4. = 6. Haus.
18 Die Cousine meines Vaters? Cousinen und Cousins sind die Kinder von Bruder oder Schwester meiner Eltern. Bruder meines Vaters ist 3.v.4. = 6.Haus. Kinder des Bruders meines Vaters ist 5.v.6.Haus = 11. Haus. 19 Die eigene Oma väterlicherseits? Ist die Mutter meines Vaters. Mein Vater 4. Dessen Mutter ist 10.v.4. = 1. Haus.
20 Die eigene Oma mütterlicherseits? Ist die Mutter meiner Mutter. Meine Mutter 10. Deren Mutter ist 10.v.10. = 7.Haus. Die Regel ist: Vater ist 4. Und Mutter ist X.Haus
Vielleicht ist bewusst geworden wie man denken muss. Schrittweise von Anfang an vorgehen. Und stets das befragte Haus mitzählen! Das 2.v.11.=12., 3.v.11.=1., 5.v.11.=3. u.s.w.
Wer möchte kann an weiteren Übungen teilnehmen. Bitte melden. Wir sind hier in einem Forum, weniger in einem astrologischen Cafe in dem Plauderstunden abgehalten werden. Franz-Josef
PS.: Unter den Astrologen gibt es zuweilen unterschiedliche Ansichten über die Zuordnungen von Vater und Mutter. Der Gedanke dem Vater das 4. Haus zuzuordnen ruht vermutlich darauf, dass das 4. Haus eine Art Basis, Urgrund, Fundament darstellt. Dass aus dem Samen, generell die Frucht (Leibesfrucht) erwächst, lies den Vater als Inhalt des 4. Hauses erscheinen.
Der Mutter das 10. Haus zuzuweisen, das MC, die Himmelshöhe zu sein, ist naheliegend. Die Mutter ist das Zentrum des Neugeborenen hinsichtlich physischer Nahrung (Muttermilch) und fürsorglicher Wärme. Die Mutter ist die Quelle der Muttersprache für ihr Kind. Das 10. Haus, ganz allgemein betrachtet, stellt im Horoskop die Quintessenz des Horoskopinhalts dar. Für das Kind ist die Mutter dessen Zentrum.
Es sei jedem gegönnt abweichend von diesen Überlegungen anderer Meinung zu sein. Ordentliche Metagnose sollte Klärung dieser Angelegenheit herbei führen..
Franz-Josef 6.10.2024
Publikationen Chiron Verlag "Würden und Schwächen der Planeten" "Traditionelle Stundenastrologie in der Praxis" 51 Fragen aus 11 Lebensbereichen
zuerst einmal herzlichen Dank für die Mühe, die Du Dir gemacht hast!
Was mir noch nicht ganz klar ist:
- Der Arzt - Der Handwerker - Der Rechtsanwalt - auch z. B. der Astrologe
Warum werden diese Berufsgruppen unterschiedlichen Häusern zugeordnet? Alle sind ja meine "Diener" bzw. Dienstleister: Den Handwerker bezahle ich für Reparaturen an meinem Haus, den Arzt bezahle ich für Reparaturen an meinem Körper und den Rechtsanwalt bezahle ich für "Reparaturen" an Unrecht, das mir widerfahren ist. Alle drei müssen doch das tun, was ich möchte - ebenso der Astrologe?
Oder anders gefragt: Wann ist jemand Diener und wird dem 6. Haus zugeordnet und wann nicht?
Zitat von vergnuegt im Beitrag #17 Warum werden diese Berufsgruppen unterschiedlichen Häusern zugeordnet? Alle sind ja meine "Diener" bzw. Dienstleister: Den Handwerker bezahle ich für Reparaturen an meinem Haus, den Arzt bezahle ich für Reparaturen an meinem Körper und den Rechtsanwalt bezahle ich für "Repa- raturen" an Unrecht, das mir widerfahren ist. Alle drei müssen doch das tun, was ich möchte - ebenso der Astrologe?
Deine Frage ist gerechtfertigt! In einem gewissen Sinn sind alle Personen in meinen Diensten. Ich denke, dass es auf die Sichtweise ankommt.
Der Arzt ist mein Gegenüber in gesundheitlichen Angelegenheiten. Der Arzt und der Patient bilden eine Einheit. Das Vertrauen in dieser Beziehung ist ganz persönlicher Natur. Daher die Häuser 1 und 7.
Der Handwerker ist nur durch Auftrag an mich gebunden. Seine ganze Aufmerksamkeit und Lösung gilt der Reparatur oder Instantsetzung eines Mangels an Dingen, wie Sanitäranlage oder Waschma- schine, etc. Ich meine es herrscht eine außerpersönliche Beziehung. Wenn ich eine Notsituation habe, muss sie beseitigt werden, im Sinne einer Anpassung an den vorherigen funktionierenden Zustand. Das ist das Wesen des 6. Hauses.
Der Rechtsanwalt (RA) ist eine Person oder eine Funktion die vor Gericht mein Anliegen vertritt. Es ist als wäre der RA ich selbst, nur mit dem Unterschied, dass der RA die Sprache und Formulierungen die dem Gericht eigen sind versteht und vorträgt. Daher meine Formulierung des "verlängerten Arms", meines Arms. Daher die Zuordnung des RA in das mir nachfolgende Haus, welches das 2. Haus des AS ist.
Der Astrologe in einem Fragehoroskop eines Ratsuchenden ist dessen Partner, ähnlich wie ein Arzt. Nur mit dem Unterschied, dass der Astrologe meistens keine Rolle spielt, je nach Art der Frage. Suche ich speziell nach einem Astrologen für mein Anliegen bekommt dieser das 7. Haus.
Zitat von vergnuegt im Beitrag #17Oder anders gefragt: Wann ist jemand Diener und wird dem 6. Haus zugeordnet und wann nicht?
Das ist nicht immer einfach. Die beste Antwort die mir einfällt ist, ich wiederhole: Wenn ich eine Not- situation habe, muss sie beseitigt werden, im Sinne einer Anpassung an den vorherigen funktionieren- den Zustand. Das ist das Wesen des 6. Hauses. Anpassung an vorherrschende Situationen, als Vernunfts reaktion. Ein Inhalt im Zusammenhang mit dem Wesen des Merkur.
Generell möchte ich vorschlagen, wenn jemand mit diesen obigen Zuordnungen nicht einverstanden ist, weil nicht nachvollziebar, hilft eigentlich nur das Horoskop selbst, das die Antwort geben soll. Das Aus- probieren anderer Häuserherrscher muss zu irgendwelchen Ergebnissen führen. Passen die Ergebnisse oder passen sie nicht? Einen schönen Sonntag, vegnuegt! Franz-Josef
Publikationen Chiron Verlag "Würden und Schwächen der Planeten" "Traditionelle Stundenastrologie in der Praxis" 51 Fragen aus 11 Lebensbereichen
Hallo Lara, Nun, es ist nichts Schlimmes daran daneben zu liegen. Es ist gut zu erkennen welche Denkweise dazu führte. Doch jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung. Danke fürs Mitmachen! Gruß Franz-Josef
Publikationen Chiron Verlag "Würden und Schwächen der Planeten" "Traditionelle Stundenastrologie in der Praxis" 51 Fragen aus 11 Lebensbereichen
Nun ein paar weitere Fragen zu Hauszuordnungen für diejenigen die interessiert sind:
Die Fragen sind so zu verstehen, dass Du selbst die Fragen für Dich selbst stellst. Es ist nicht der örtliche Pfarrer der die Frage nach seiner Katze stellt.
21 Der Hund des Oberbürgermeisters meiner Stadt? 22 Die Katze des örtlichen Pfarrers? 23 Das Spielzeug meines Kanarienvogels? 24 Der Hundezwinger meines Schäferhundes? 25 Das Katzenfutter der Katze meiner Tante mütterlicherseits?
26 Meines Vaters Auto? 27 Die Leserbrille meines Klassenlehrers? 28 Die Baskenmütze meines Onkels mütterlicherseits? 29 Die Armbanduhr meiner Mutter? 30 Die Aktentasche vom Cousin meines Bruders Wilhelm?
31 Die Diebesbeute aus dem Einbruch in meiner Wohnung aus Sicht des Diebes? 32 Die Diebesbeute aus dem Einbruch in meiner Wohnung (aus meiner Sicht)? 33 Der Gemeinderat in meiner Stadt? 34 Die Wohnung meiner Eltern? 35 Der Ehering vom Bruder meines Vaters?
Wer die Beispiel aus #16 verinnerlicht hat wird auch hier unschwer zu richtigen Lösungen finden. Viel Erfolg beim Grübeln. Franz-Josef
Publikationen Chiron Verlag "Würden und Schwächen der Planeten" "Traditionelle Stundenastrologie in der Praxis" 51 Fragen aus 11 Lebensbereichen
21 Der Hund des Oberbürgermeisters meiner Stadt? H10 + 6 Häuser (Hund) = H3 22 Die Katze des örtlichen Pfarrers? H9 + 6 Häuser (Katze) = H2 23 Das Spielzeug meines Kanarienvogels? 24 Der Hundezwinger meines Schäferhundes? 25 Das Katzenfutter der Katze meiner Tante mütterlicherseits?
23/24/25: Gute Frage: Können Tiere etwas "besitzen"? Dann wären 23 und 24 H7 (Kleintire = H6 + Besitz 2 Häuser) 25 Mutter = H10, Schwester davon = 3 Häuser weiter = H12 + Futter = H1
26 Meines Vaters Auto? H5 27 Die Leserbrille meines Klassenlehrers? H4 (Lehrer = H3, Besitz 2 Häuser weiter) 28 Die Baskenmütze meines Onkels mütterlicherseits? Mutter: H10 - Bruder der Mutter: 3 Häuser weiter, Besitz 2 Häuser = H1 29 Die Armbanduhr meiner Mutter? H11 30 Die Aktentasche vom Cousin meines Bruders Wilhelm?
Der Cousin meines Bruders ist ja auch mein Cousin, oder? Geht das über die väterliche oder mütterliche Linie?
31 Die Diebesbeute aus dem Einbruch in meiner Wohnung aus Sicht des Diebes? H1 (Dieb) + Besitz (2 Häuser) = H2 32 Die Diebesbeute aus dem Einbruch in meiner Wohnung (aus meiner Sicht)? H7 (Dieb) + Besitz (2 Häuser) = H8 33 Der Gemeinderat in meiner Stadt? H10 34 Die Wohnung meiner Eltern? H7 (unbeweglicher Besitz = H4, Eltern = 4 Häuser = H7) 35 Der Ehering vom Bruder meines Vaters? Onkel = H4 (Vater) + 3 Häuser (Onkel) + Besitz (2 Häuser) = H7
21 Der Hund des Oberbürgermeisters meiner Stadt? H10 + 6 Häuser (Hund) = H3 Korrekt
22 Die Katze des örtlichen Pfarrers? H9 + 6 Häuser (Katze) = H2 Korrekt
23 Das Spielzeug meines Kanarienvogels? Spielen generell ist Haus 5. Mein Kanarienvogel Haus 6. Das 5.v.6 =10.Haus. Das 2. Haus zunehmen ist nicht falsch, aber das Spielen steht hier im Vordergrund
24 Der Hundezwinger meines Schäferhundes? Hundezwinger ist des Hundes Zuhause, also sein 4. 4.v.6. = 9.Haus
25 Das Katzenfutter der Katze meiner Tante mütterlicherseits? Das Essen oder Futter von Lebenden ist deren 2. Tante mütterlicherseits = 3.v.10. =12. deren Katze = 6.v.12.=.5. Futter der Katze 2. v. 5. = 6. Haus
23/24/25: Gute Frage: Können Tiere etwas "besitzen"? Dann wären 23 und 24 H7 (Kleintire = H6 + Besitz 2 Häuser) Man versuche einem Hund das Futter wegzunehmen
25 Mutter = H10, Schwester davon = 3 Häuser weiter = H12 + Futter = H1 Das wäre das Futter der Schwester
26 Meines Vaters Auto? H5 [gruen]Korrekt[/gruen]
27 Die Leserbrille meines Klassenlehrers? H4 (Lehrer = H3, Besitz 2 Häuser weiter) Das was Lehrer lehren ist Haus 3. Lehrer als studierte Personen 9. Lesebrille 2.v.9 = 10.Haus
28 Die Baskenmütze meines Onkels mütterlicherseits? Mutter: H10 - Bruder der Mutter: 3 Häuser weiter, Besitz 2 Häuser = H1 Korrekt
29 Die Armbanduhr meiner Mutter? H11 Korrekt[/gruen]
30 Die Aktentasche vom Cousin meines Bruders Wilhelm? Der Cousin meines Bruders ist ja auch mein Cousin, oder? Geht das über die väterliche oder mütterliche Linie? Deine Frage ist berechtigt! Schwierige Situation. Der Einfachheit würde ich 2. v. 3. = 4. Haus nehmen.
31 Die Diebesbeute aus dem Einbruch in meiner Wohnung aus Sicht des Diebes? H1 (Dieb) + Besitz (2 Häuser) = H2 Dieb gebe ich 7. Haus. Sein Diebesgut ist sein Besitz aber nicht sein Eigentum. daher 8. Haus (2.v.7.)
32 Die Diebesbeute aus dem Einbruch in meiner Wohnung (aus meiner Sicht)? H7 (Dieb) + Besitz (2 Häuser) = H8 Der Dieb stahl mein Eigentum. Daher Haus 2 (2.v.1.)
33 Der Gemeinderat in meiner Stadt? H10 Ich tendiere zu folgender Sichtweise: Der Bürgermeister ist Haus 10. Der Gemeinderat ist sein verlängerter Arm. 2.v.10. =11. Haus Darüber könnte man diskutieren. Hundert Prozent bin ich hier nicht sicher.
34 Die Wohnung meiner Eltern? H7 (unbeweglicher Besitz = H4, Eltern = 4 Häuser = H7) [gruen]Korrekt. Die Eltern in Summe (Vater und Mutter zugleich) sehe ich im 4. Haus, als meine Basis. Hier wäre dann 4.v.4. = 7. Haus
Hallo vergnuegt, das ist ein wirklich hervorragender Erkenntniszuwachs. Gratulation! Ich denke, dass Du verstanden hast wie man Häuser findet und der Reihe nach entwickelt.
Hast Du Fragen zu irgendwelchen Häuserzuordnungen, auch eigene? Gruß Franz-Josef
Publikationen Chiron Verlag "Würden und Schwächen der Planeten" "Traditionelle Stundenastrologie in der Praxis" 51 Fragen aus 11 Lebensbereichen
dankeschön für Dein Lob. Naja, da muss ich noch viel üben. Wenn die Häuserbedeutungen einigermaßen sitzen, ist das hilfreich - aber manchmal ist es doch schwierig, das richtige Haus zu finden (z. B. beim Spielzeug für ein Tier).
Was mir spontan einfällt: ge- oder entliehene Dinge, z. B.
Das Buch aus der Stadtbibliothek (wäre hier die Stadtbibliothek H9 und der Besitz H2, also 2v9)?
Das verliehene Geld (Sind Schuldner "Geschäftspartner", also H7, mein Geld H2, also 2v7)?
Sind Kinder immer H5 oder können sie auch nahe Verwandte (H3) sein? Eine Frage könnte sein: Kommen alle (nahen) Verwandten an Weihnachten zu Besuch? Oder müsste man die Frage aufteilen:
Kommen alle Kinder an Weihnachten zu Besuch? Kommen alle Geschwister zu Besuch?
Ich weiss nicht, wie aufwendig das zu erklären ist: Wie stellt man die "richtigen" stundenastrologischen Fragen? Wenn die Erklärung zu aufwendig ist, dann werde ich mal sehen, ob ich irgendwo in der Literatur eine Antwort finde.
dankeschön für Dein Lob. Naja, da muss ich noch viel üben. Wenn die Häuserbedeutungen einigermaßen sitzen, ist das hilfreich - aber manchmal ist es doch schwierig, das richtige Haus zu finden (z. B. beim Spielzeug für ein Tier).
Dem stimme ich zu. Manchmal muss ich auch beißen und probieren. Oft gibt das Horoskop den richtrigen Hinweis.
Was mir spontan einfällt: ge- oder entliehene Dinge, z. B. Das ist nicht einfach. Wenn ich etwas ausleihe wird mein Besitz zum Eigentum eines anderen.
Das Buch aus der Stadtbibliothek (wäre hier die Stadtbibliothek H9 und der Besitz H2, also 2v9)? Hier sehe ich die Stadtbiliothek als mein Partner an, Haus 7. Deren Buch wäre dann 2.v.7 = 8.
Das verliehene Geld (Sind Schuldner "Geschäftspartner", also H7, mein Geld H2, also 2v7)? Ja, Schuldner sind als Geschäftspartner anzusehen. Mein verliehenes Geld ist 2.v.7. =8.
Sind Kinder immer H5 Ja, meine Kinder sind immer Haus 5. oder können sie auch nahe Verwandte (H3) sein? Darauf habe ich keine plausible Antwort. [lila]Nachtrag: Klar sind Kinder auch nahe Verwandte, generell betrachtet. Aber Kinder bleiben Kinder (5.).
Eine Frage könnte sein: Kommen alle (nahen) Verwandten an Weihnachten zu Besuch? Wenn alle Verwandten kommen sind das ganz unterschiedliche Häuser wie wir bis anhin gesehen haben. Ich würde alle Verwandten zusammenfassen in einem Haus, entweder 4. oder 7. Oder müsste man die Frage aufteilen: Gott bewahre!
Kommen alle Kinder an Weihnachten zu Besuch? Alle meine Kinder Haus 5. Kommen alle Geschwister zu Besuch? Alle meine Geschwister Haus 3.
Nun ich habe die Weisheit auch nicht mit Löffeln gefressen. In Zweifelsfrage muss man probieren. Meist gibt das Horoskop selbst Antwort.
Ich weiss nicht, wie aufwendig das zu erklären ist: Wie stellt man die "richtigen" stundenastrologischen Fragen? Wenn die Erklärung zu aufwendig ist, dann werde ich mal sehen, ob ich irgendwo in der Literatur eine Antwort finde. Solltest Du fündig werden würde es mich auch interessieren
Zu den Fragestellungen: Fragen so einfach wie möglich formulieren. Möglichst keine Interpretationen eröffnen oder zulassen. Man sollte im Kopf behalten: Diejejenigen die kommen müssen einen Aspekt zum Dir haben, AS oder Hr.1 oder MON.
Danke und viele Grüße vergnuegt
Auch viele Grüße, Franz-Josef
Publikationen Chiron Verlag "Würden und Schwächen der Planeten" "Traditionelle Stundenastrologie in der Praxis" 51 Fragen aus 11 Lebensbereichen