vom Astroplus-Programm von Peterat bin ich es gewohnt Horoskope unterschiedliche Kategorien in ebenso unterschiedlichen Ordnern zu speichern. Damit finde ich ganz schnell jegliches Horos- kop.
1.) Bei APZ habe ich Schwierigkeiten. Auch unter F1 finde ich keine Angaben darüber wie man unterschiedliche Horoskope getrennt abspeichern kann.
2.) Mein Notebook hat keinen Schacht zur Aufnahme von CD. Das APZ155 wurde mir mittels CD zugesandt. Mit einem externen DVD-Gerät konnte ich das APZ155 auf meinen Rechner übertragen aber dort nicht abspeichern. Ich weiß nicht wie es geht und ob es möglich ist! Entferne ich den Stecker des DVD-Players wird auch APZ155 vom Rechner entfernt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der geniale Erfinder des APZ, Bernd Westphal, nicht daran ge- dacht haben sollte eine Lösung für das Speichern von Horoskopen in seinem Programm zu inte- grieren. Kann mir jemand diesbezügliche Lösungen anbieten? Besten Dank im Voraus! Gruß Franz-Josef
Publikationen Chiron Verlag "Würden und Schwächen der Planeten" "Traditionelle Stundenastrologie in der Praxis" 51 Fragen aus 11 Lebensbereichen
ich weiß nicht, ob ich deine Frage richtig verstehe. Möglicherweise ordne ich deine Übelegung etwas naiv ein. Veschiedene Formate lege ich bei der Funktion "Horoskop speichern" je nach Typ aB: Markante geschichtliche Daten speicher ich so, wie es mri assoziativ schnell zugängilich ist, etwa "Deutsches Kaiserreich - Gründung..." oder" Bundesrepublik Deutschland, Gründung" oder "Bundesrepublik Deutschland - Grundgesetz". Dann habe ich eine ganze Reihe von Horoskope unter dem vorangestellten Titel "Frage..." oder "Fragehoroskop: Wird X das und das..." Dann "Fragehosrokop: Wird Y dieses Jahr..." usw. Dann habe ich Horoskope, bei denen ein Name, zum Beispiel meiner vorangestellt ist, folgend etwa "Geurtsdatum" oder folgend "Solar 2023 Berlin" oder "Solar 2023 Gärlitz" (bin ja neuerdings ein astrologischer Wanderer bei meinen T-Sonne über R-Sonne Zeitpunkten vom jeweiligen Aufenthalt her, plane es auf jeden Fall für 2ß25 noch einmal so zu machen. Für deine Archivierung kannst du es sozusagen mit "doppelter Buchführung" so machen, meinetwegen "Hans Meyer, Geburtsdatum" , dann "Hans Meyer Solar 2022", Hanss Meyer - "Spöar 2024, Bispingen" usw Die doppelte Archivierung schließlich mit Dateinamen, die alle mit "Solar" anfangen und unterschidelichen Personen und Zeitpunkten zuzuordnen sind.
Ob man auch Horoskop-Grafiken aus anderen Programmen übertragen kann, ist mir nicht bekannt.
du gibst ja in der obersten Zeile, die "Name" heißt, eine Bezeichnung ein, eben einen Namen. Darunter wird das Horoskop dann abgespeichert. Wenn du es später aufrufen willst, brauchst du nur die ersten beiden Buchstaben einzugeben, alle gespeicherten Horoskope numerisch geordnet, bei numerischen Namen, wohl entsprechend in numerischer Reiheinfolge (das habe ich aber noch nie gemacht). "Datei-Pfad" lasse mal lieber in Ruhe. Ich habe beim Experimentieren damit, mir ein Zugriffsproblem eingefangen, so dass ich auf dem Rechner an die abgelegten Horoskope nicht mehr rankomme. Man müsste sonst mal im Handbuch nachsehen, wss Bernd Westphal dazu geschrieben hat.
das ist zumindest schon mal ein Tipp mit dem man vorerst arbeiten kann. Diese Vorgehensweise hat einen Schönheitsfehler, denn man muss sich außerhalb des Programm eine Liste anlegen mit den 2 oder 3 ersten Buch- staben, damit man das Horoskop wieder findet. Ich werde mal nach Deiner Empfehlung arbeiten und ausprobieren was pas- siert. Danke einstweilen für Deinen Hinweis. Gruß Franz-Josef
Publikationen Chiron Verlag "Würden und Schwächen der Planeten" "Traditionelle Stundenastrologie in der Praxis" 51 Fragen aus 11 Lebensbereichen
E ist Abkürzung für Eingabe: E: E, R bringt Horoskopdateneingabemaske. Dort werden die Daten eingegeben. Dann E: Horoskop speichern cl. Dann E: Puffer cl. Es erscheinen alle -Horoskop speichern- Daten in einer Liste. Dort braucht man nur E: Gewünschtes Horoskop cl. und es erscheint als Grafik auf dem Desktop.
Allerding gibt es keine Sortierung nach unterschiedlichen Horoskoparten.
Wie man Horoskope anderer Gruppierungen eingibt und diese getrennt aufgelistet werden weiß ich nicht. Vielleicht weiß jemand Rat. Gruß Franz-Josef
Publikationen Chiron Verlag "Würden und Schwächen der Planeten" "Traditionelle Stundenastrologie in der Praxis" 51 Fragen aus 11 Lebensbereichen
hast du das Haandbuch? Falls nicht, schaue ich mal, ob ich es im Pdf-Fiormalt auf Recchner habe. Könnte ich dir dann per Mail oder Drop-Box zukommen lassen. Ich finde es prima, dass du die Fragen ansprichstt. Es wäre nämlich schön, wenn wir es schaffen, das Forum u. a. zu einer Austausch-Möglichkeit für Anwender-Fragen zu machen, so wie es für viele andere Software-Gewusst-wie-Kontexte spezieklle Foren gibt.
Dabei müssen wir den austrologischen Austausch nicht blieben lassen, sondern den technischen Ratgeber-Bereich als Erweiterung verstehen - etwas daraus machen.
Deinen Vorschlag das Forum auch dazu zu verwenden das APZ-Programm bekannter und seine vielfältige Verwendbarkeit publik zu machen finde ich erstrebenswert.
Das Handbuch für APZ155 habe ich nicht. Es würde mich freuen eine Version davon zu bekommen.
Das rein Astrologische sollte in jedem Fall wieder aktualisiert werden, was leider der- zeit etwas in den Hintergrund getreten ist. Ereignisse nur im Nachhinein zu besprechen reicht nicht, es sei denn es fand im Vorfeld eine Prognose statt.
Lieber Gruß Franz-Josef
Publikationen Chiron Verlag "Würden und Schwächen der Planeten" "Traditionelle Stundenastrologie in der Praxis" 51 Fragen aus 11 Lebensbereichen
da wir Mail-Kontakt haben, werde ich dir - falls vom Datei-Volumen her möglich - das Handbuch per E-Mail-Anhang zukommen lassen. Die von dir vorgeschlagene Vorgehensweise, erst Prognos, dann Nachbetrachtung zur astrologischen Analyse finde ich interessant, wenn sie nicht als zwingend anzusehen ist (bin eine uraninsche Natur).
Danke Bernd für Deine Info! Ich weiß nicht wie ich erfahre wieviel MB eine Datei hat die ich posten möchte.
Ich denke, mein Problem ist die Endung die die Datei plötzlich hat. doc.x wird vom Forum nicht akzeptiert. Wie ich png oder eine andere Endung angeheftet bekomme, weiß ich auch nicht. Es ist halt ein Kreuz mit dem Computerisieren.
Meine Computerkenntnisse sind zu mangelhaft, um derartige Dinge richtig zu erledigen. Gruß Franz-Josef
Publikationen Chiron Verlag "Würden und Schwächen der Planeten" "Traditionelle Stundenastrologie in der Praxis" 51 Fragen aus 11 Lebensbereichen