Hallo in die Runde Ich eröffne einen neuen Threat. Passt ja nicht zu den Spiegelungen... Ich stelle mal den Beginn des Kali Yuga ein. Es beginnt mit Krishnas Tod. und ist julianisch errechnet. Das Horoskop ist tropisch nach Ernst Wilhelm, den traditionellen Daten laut Armin Risi folgend erstellt. Und im Nordindischen Stil. Finde ich viel praktischer, da der AC und die kardinalen Häuser des Horoskops immer mittig im Horoskopdiamanten liegen. (Gerhard Feiner hat da ja wie erwähnt einen ganzen Zyklus dazu gemacht.)
Unten links sieht man dann den derzeitigen Zyklus und die derzeitigen Unterzyklen. Die Inder benützen ja nicht die chaldäische Reihe.
Also ich will euch einfach zeigen wie sowas aussieht. Durch die Ganzzeichen ergibt sich ja ein Basisbild.
Ich habe das angefangen zu lernen und finde es wirklich sehr spannend. Klaus hat ja von der Französischen Revolution, 1905 und 2024 gesprchen. Da befindet sich das Kali Yuga immer in der Merkur Phase mit den Unterperioden...
LG Katharina Fischer
klanggestalt
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Hallo Katharina, wirklich spannend. Vorab: Ob Nord- oder Südsystem indisch - ist ja buchstäblich Ansichtsssache. Die nordindische Sicht ist für den Ungeübten zugänglicher, ich selbst habe sie von Anfang an vorgezogen, bin dabei geblieben. Dann: Was ist der Bezugsort? (Die Frage nach der historischen Authentizität erspare ich uns, entscheidend ist wohl hier das tradierte Datum.Zu den Einzelauslösungen später etwas von mir... LG Klaus
Guten Morgen Klaus Es ist auf den Sterbeort Krishnas errichtet. Ich finde das Nordindische viel angenehmer, es wird aber durchaus auch das Südindische bevorzugt. Ist mir ein Rätsel weshalb... Für die, die das noch nie gesehen haben: Es geht im Uhrzeigersinn immer von der kleinen blauen Zahl los. Oben ist übrigens Süden. Links ist Westen.
Die roten Zahlen sind die Häuserspitzen, hier Campanus, nach Wilhelm. Die Deutung und Bewertung der Häuser ist immer gleich und folgt einem grafischen Muster. 1,4,7,10 innen die kardinalen. Die “besten“ sind 1,5,9 und “schlechtesten“ sind 6,8,12, die bedeuten Hindernis und Tod.
Das beste Haus ist immer das 9. Die Bedeutung des Hauses überdeckt das Zeichen: Also: Schütze in 8 wird entwertet, Jupiter im 6. ist beeinträchtigt. Aber das ist ganz stark vereinfacht.
Andererseits färben die Zeichen ein Haus natürlich. Dadurch ergeben sich automatisch für jeden AC gute und schwierige Häuser.
Die Deutung ist funktionell und schematisch. Die Klassischen Techniken haben hier ihre Wurzeln.
Die chaldäische Reihe ergibt sich ja aus der Länge der Umlaufzeiten. Das ist in den Phasen hier nicht der Fall. Ahja Rahu Ketu sind die Mondknoten.
Guten Morgen,Katharina, Danke für den Hinweis. - Ich bin es ja gewohnt, mit zeitlich umfassenden Epochen umzugehen - aber das hier ist eine andere Dimension. Ein wenig an Spontan-Sondierung: Das Erste, was mir ins Auge fiel: SA im Steinbock in IV - das ist ja eines der sog. Mahapurusha-Yogas, hier ein Sasa-Yoga: - da heißt es ja "Kontrolle / Kontrollbedürfnis aus Angst heraus" ("Sasa" = "Hase"). Scheint mir irgendwie passend für das Kali-Yuga. - Und dann Rahu im Löwen, mit Ketu Konj. Mond, der Schatten über den "Lichtern" - auch das passt wohl zum "dunklen" Zeitalter. Ein Saturn-Mahadasa lief von 1761-1780, das ist der Zeitraum, in dem die USA entstanden. Und das ist sehr stimmig, denn die USA sind immens stark saturnisch geprägt: ausgesprochenes Rechtsdenken, dann auch und vor allem die Orientierung an der alttestamentarischen Tradition. Für Merkur gelt ja mit Blick auf Saturn: mitgegangen-mitgehangen. Bei Saturn ist in Erinnerung zu halten, dass er u.a. das erste Haus aspektiert. Er herrscht über die geballte Ladung der 5 Planeten im fünften Haus, darunter Sonne und Mond. Also eine mächtige Regentschaft.
Auch wieder stimmig: das Rahu-Mahadasa 1847-1865: Entstehung des Sozialismus (Kommunistisches Manifest 1848), europaweite Revolution 1848. Auch die quasi "Animalisierung" des Menschen durch Darwins "Origin of species", 1859 (soll nicht heißen, dass ich "Kreationist" bin... aber in der Folge entstand ja der rabiate Sozialdarwnismus...) Und: unmittelbar vor Nine Eleven setzt ein das erneute Saturn-Mahadasa - die Herausforderung durch den lunar-saturnal geprägten Islamismus. Merkur-Mahadasa 2020-2037, dies bringt ja ein weiteres Mal den Saturn ins Spiel. Drei Planeten im Nakshatra Bharani, darunter, sehr belangreich, der Mond. Ein Nakshatra, das zum einen mit Sexualität verbunden ist (Symbol: eine Vagina), zum anderen regiert da Yama, der Gott des Todes - verweist auf die Polarität von Schöpfung und Zerstörung.
Hallo Klaus Danke für die kurze Zusammenfassung. Ich finde das Horoskop auch sehr treffend. Ende des Kali Yuga ist 2037. Wir sind jetzt, alles nach Armin Risi, in der zweiten Hälfte der letzten Phase vor dem goldenen Zeitalter. Da ist die Spiegelung bei 2012.
danke Katharina für's Einstellen und die ersten Erklärungen um sich zurecht zu finden in der Grafik, und Klaus' Zuordnungen der Mahadasas im Weltgeschehen.
Guten Morgen Klaus Also: die Angaben sind aus dem Buch “Gott und die Götter“ Anm. 29 (S. 363 - 365) von Risi hat (er oder übernommen) je nach Zykluslängen , die variieren etwas, rausgerechnet. Auf seiner Hompage schreibt er darüber: https://armin-risi.ch/Artikel/Vedisch/Wi...s-Kali-Yuga.php
Ich habe dann bisschen im Netz gesucht, es gibt auch andere Zahlen und Berechnungen. Logo...
Der Tod Krishnas ist tradiert. Das findet man problemlos. Ich stell dazu den Beginn rein. Damit man sieht, mit welchem Dasas das Kali Yuga startete. Der Zyklus begann mit dem Venus Dasa.... Er starb unter Ve/Sa. Das Unterdasa ist Mond. Mond kommt aus 10. Die Venus kommt aus 1 und 8. Also körperliche Erscheinung und Tod. Saturn wie du geschrieben hast aus 4 in 4.
PS: Ich glaube wir sind uns nicht ganz in Klaren, daß auch die ganzen Ephemeriden, das heutige System der Berechnungen immer nur Annäherungen sind und ihre Berechnung unterschiedliche Ergebnisse haben.
Ich habe versucht dieses Chaos der Ved. und Trop. Astrologie auszuleuchten.... Haha.
LG Katharina
klanggestalt
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt